04401 / 83 42

Wohnen in der OVelgönner Mühle

Der Wohnbereich

Wohnen ist ein Grundbedürfnis und ein Grundrecht jedes Menschen. In seinem Wohnumfeld soll der Mensch (mit Assistenzbedarf) Möglichkeiten zur individuellen Lebensgestaltung, aber auch Schutz und Geborgenheit erhalten.

Kleine Wohngemeinschaften

Auf dem Gelände der Ovelgönner Mühle gibt es ein Haus mit kleinen Wohnungen für 2 bis 4 Personen. Jede Wohnung hat eine Küche, Bad und ein Wohnzimmer. Jeder hat sein eigenes Zimmer.
Außerdem gibt es ein barrierefreies Wohnhaus mit einzelnen kleinen Appartements, Gemeinschaftsräumen und einem großen Saal.

Bedarfsorientiert

Im „neuen Haus“ wohnen zum Teil Menschen, die aufgrund ihrer zunehmenden körperlichen Beeinträchtigungen nicht mehr in dem anderen Mühlenhaus wohnen können. Durch den Umzug in das neu geschaffene Wohnhaus haben sie die Möglichkeit, auch weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung leben zu können. Im Saal findet der alltägliche Morgenkreis statt, sowie Theateraufführungen oder andere gemeinschaftliche Begegnungen.

Selbstbestimmte Freizeitgestaltung

So verschieden wir alle sind, so verschieden ist auch unser Anliegen an individuelle, selbstbestimmte Freizeitgestaltung.
In der Mühle ist ein vielseitiges Angebot an Freizeitgestaltung zu finden und individuelle Wünsche der Freizeitbeschäftigung werden ermöglicht.

Kulturelles Leben

Das kulturelle Leben in der Mühle ist stark geprägt durch die Rhythmen der Jahresfeste. Es wird viel musiziert und gelesen. Ausflüge zu Konzerten, Ausstellungen, ins Kino oder in die Natur werden regelmäßig an den Wochenenden angeboten. Hier bestimmt die Nachfrage das Angebot. Am Wochenende wird im Abendkreis gemeinsam das Wochenende geplant.

Impressionen

Ihr Kontakt zu uns

Haben Sie Fragen?
Ganz einfach Kontakt aufnehmen.