04401 / 83 42

Werkstattbereiche

Die individuelle Persönlichkeit entfalten

In den Ovelgönner Werkstätten wird sinnvolle Arbeit geleistet. Wir sind ein Teil unseres Dorfes. Jeder Beschäftigte gibt sein Bestes, um es zu einem Ganzen zusammenzufügen. Ziel ist die Zufriedenheit aller in den Ovelgönner Werkstätten Beschäftigten.

Werkstattbereich

Hausmeisterei und Hausmeisterservice

Neben Gartenpflege reparieren die hier Tätigen so ziemlich alles was an und in Gebäuden kaputt geht. Unsere Männer für alles.

Werkstattbereich

Veredelungsküche

Sie suchen ein kulinarisches Geschenk oder möchten sich selbst einmal mit besonderen Leckereien verwöhnen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Werkstattbereich

Hotel

Im September 2005 ersteigerten wir das Hotel „Zum König von Griechenland“.

Werkstattbereich

Wäscherei

Zu den „Großkunden“ der Wäscherei zählen Seniorenheime aus der Umgebung sowie Hotels. Zunehmend bringen Privatkunden ihre Wäsche und wissen es sehr zu schätzen, wenn sie diese einige Tage später schrankfertig abholen können.

Werkstattbereich

Ökologische Landwirtschaft

Mit unserer ökologischen Landwirtschaft schaffen wir einen Begegnungsort, an dem verschiedene Akteure mit dem Ziel des nachhaltigen und wertschätzenden Umgangs mit der Erde / der Natur zusammenarbeiten.

Werkstattbereich

BurgdorfLaden

Die „Werk- und Lebensgemeinschaft Ovelgönner Mühle“ (heute gemeinnützige Stiftung) hat sich Ende der 80er Jahre im Burgdorf Ovelgönne angesiedelt, um für Menschen mit Behinderung ein integratives Wohn- und Arbeitsumfeld zu bieten.

Werkstattbereich

Kreativwerkstatt

In den sozial- und arbeitstherapeutisch ausgerichteten Förderbereichen werden Bienenwachskerzen und Produkte aus Keramik, sowie Batikartikel hergestellt. Durch sinnstiftende Tätigkeiten kann sich hier jeder als Teil der Gemeinschaft erleben.

Werkstattbereich

Mühlenwerkstatt

Die Mühlenwerkstatt ist unsere „Seelenpflege-Werkstatt“.

Werkstattbereich

Keramik

In der Keramikgruppe wird überwiegend Gebrauchskeramik hergestellt, individuell bemalt und glasiert. In der Arbeit mit Ton wird ein Aufbauprozess des Materials erlebbar. Indem etwas hinzugefügt wird, entsteht die Form.

Ihr Kontakt zu uns

Haben Sie Fragen?
Ganz einfach Kontakt aufnehmen.