Das Johanni-Fest
Wie in Schweden der Sommeranfang mit einem Midsommarfest gefeiert wird, feiern wir den Tag der Sommersonnenwende in unserer Einrichtung mit dem Johanni-Fest. Die Feier der Geburt des Täufers Johannes am 24. Juni und der längste Tag und die darauffolgende kürzeste Nacht im Jahr sind eng miteinander verknüpft. Die Geburt Johannes des Täufers stellt das liturgische Datum der Geburt Jesu (sechs Monate vor Weihnachten) und das Äquivalent zur Wintersonnenwende (25. Dezember) dar. Gefeiert wurde dies mit Stockbrot über der Feuerschale, einem Eis-Truck und einer musikalischen Vorstellung des Mühlen-Ensembles.